Ogawa Yōko wurde am 30. März 1962 in Okayama geboren. Sie studierte an der Waseda-Universität in Tokio. Nach Abschluss ihres Literaturstudiums im Jahre 1984 arbeitete sie zwei Jahre lang als Sekretärin an der Kawasaki Ika Daigaku (medizinische Universität in Okayama). Nach ihrer Heirat 1986 kündigte sie die Stellung und begann ihre schriftstellerische Karriere. Sie publiziert in regelmäßigen Abständen literarische Texte und wirkt seit 2007 in diversen Komitees zur Vergabe von Literaturpreisen als Jurymitglied mit.
* 30. März 1962
von Elena Giannoulis
Essay
Die Schriftstellerin und Essayistin Ogawa Yōko gehört zu den bekanntesten japanischen Gegenwartsautorinnen. Ihr literarisches Werk umfasst bisher über 35 Romane und zahlreiche Erzählungen, welche u. a. ins Englische, Französische, Deutsche, Chinesische, Koreanische, Italienische, Griechische und Spanische übertragen wurden. Von Beginn ihrer Karriere bis 2022 wurde sie mit über zehn wichtigen japanischen Literaturpreisen ausgezeichnet. Darüber hinaus wirkt sie auch als Jurymitglied zur Vergabe des Akutagawa-, des Dazai-Osamu- oder des Yomiuri-Literaturpreises mit. Viele von Ogawas Werken sind in Japan zu Bestsellern geworden, und die japanische Literaturkritik bewertet ihre Texte in überregionalen Tageszeitungen wie „Asahi Shinbun“ oder „Yomiuri Shinbun“ fast ausschließlich als stilistisch sowie inhaltlich qualitativ herausragend. Auch die japanische Literaturwissenschaft beginnt seit etwa 2000, sich mit Ogawas Literatur auseinanderzusetzen, wobei ...